Foto: Julia Fiedler
Kinderbuchautorin
Maike Harel
Große Geschichten für kleine Menschen
Ich schreibe Bücher für Kinder aller Altersstufen – und die Mamas, Papas, Omas, Opas und alle anderen, die sie vorlesen. Für die Kleinsten denke ich mir Reimgeschichten aus, weil ich Gereimtes selbst am liebsten vorlese. Für die Größeren kann es spannend, lustig oder auch mal traurig sein, je nachdem, was mir gerade so einfällt.
Mehr Bücher Entdecken
Geschichten für Groß & Klein
Ein Fest für alle
Winterliche Vorlesegeschichte ab 5
Verlag: Annette Betz
Illustrationen: Laura Bednarzki
Die Schule des abgrundtief Bösen
Spannender Kinderroman ab 8
Verlag: Tulipan
Illustrationen: Tine Schulz
So schlafen die Tiere
Gute-Nacht-Geschichte in Reimen ab 3
Wir vier Helden: Froschtage
Erstlesegeschichte über Freundschaft
Verlag: Carlsen
Illustrationen: Julia Dürr
Eine monstermäßig nette Familie
Kinderroman ab 8
Bittermonds Bucht
Abenteuerbuch für Kinder ab 10
Monty, Castor und der Findelfuchs
Vorlesebuch ab 5 Jahren
Ich bin heute löwenlaut!
Gereimtes Bilderbuch ab 3 Jahren
Verlag: Carlsen
Illustrationen: Katja Gehrmann
Wir haben gar nichts gesagt, denn beste Freunde müssen nicht immer etwas sagen.
-Wir vier Helden: Froschtage
Daran arbeite ich gerade
Titel: Noch geheim!
Meine akutellen Projekte
Ein Wimmelbuch, ein neuer Erstleser, mehrere gereimte Bilderbücher … es wird einiges Neues geben!
Und Band 2 einer gewissen Schule steht auch an …
Autorin, Geschichtenerfinderin, Reimeschmiedin
Maike Harel
In eine Familie geboren, in der das Verseschmieden quasi zum guten Ton gehört, denke ich mir Geschichten aus, seitdem ich weiß, wie man einen Stift hält. Dass man daraus auch echte Bücher machen kann, entdeckte ich jedoch erst, als meine Kinder meine Zuhörer wurden. Nachdem ich jahrelang von Kontinent zu Kontinent gezogen bin und lange Jahre in China, Israel und anderswo verbracht habe, lebe ich seit 2014 in Berlin. Seit 2022 bin ich Vollzeitautorin und Übersetzerin aus dem Englischen und Hebräischen. Naja, nicht ganz Vollzeit, denn schließlich beschäftige ich mich auch noch mit dem besten aller Ehemänner sowie drei fast-immer-netten Kindern.
Foto: Katja Harbi
Aktuelles
Termine & Lesungen
"Die Schule des abgrundtief Bösen" als Theaterstück
Am 29.3.25 führte das Kindertheater des Födervereins Applaus Bodenheim “Die Schule des abgrundtief Bösen” zu ersten Mal auf. Wie es war, gibt es hier zu lesen.
Neuerscheinungen 2025
In diesem Jahr erscheinen zwei Bilderbücher von mir: “Wie ein Fisch im Wasser” am 12. März und “10 freche Mümmelhasen” im Herbst. Außerdem erscheint im September der zweite Band der “Schule des abgrundtief Bösen“, sowie im Juli das Kinderbuch “Die Bestimmung der Mondsteinkinder” und der Jugendroman “Omni X“.
Diese Lesungen bieten ich an
Aktuell biete ich folgende Lesungen an:
“Wir vier Helden” – Eine Geschichte über Mut und was es heißt, Freunde zu sein. Geeignet für Klasse 1 und 2. Im Rahmen der Lesung erzähle ich darüber, wie ein Buch entsteht, was mich zu diesem inspiriert hat und welches Geheimnis es birgt.
“Ein Fest für alle” – Winterliche Nachbarschaftsgeschichte. Geeignet für Klasse 1-3. Im Rahmen der Lesung spreche ich mit den Kindern darüber, was Feste und Feiern ausmacht, und stelle das Fest vor, das ich im Winter mit meiner Familie feiere: Hannukah. (Oktober – Dezember)
“Die Schule des abgrundtief Bösen” – Kinderroman. Geeignet für Klasse 3-4. Im Rahmen der Lesung erzähle ich, wie ein Buch entsteht, was ein Lektorat ist und wieso nicht immer absehbar ist, wer in einem Buch der Bösewicht ist.
“Wie ein Fisch im Wasser” – Eine Geschichte über das Schwimmenlernen. Geeignet für Vorschulkinder.
“Die Bestimmung der Mondsteinkinder” – Phantastisches Kinderbuch. Geeignet für Klassen 4-6. Themen: Mitbestimmung durch Kinder, Demokratie.
“Omni X” – Jugendbuch. Geeignet für Klassen 7-9. Themen: Digitale Überwachung.
Kita-Lesungen – Für Vorschulkinder lese ich aus meinen gereimten Bilderbüchern und finde gemeinsam mit den Kindern heraus, wie ein Reim funktioniert, und was es mit dem Reimzauber auf sich hat.
Lesungsanfragen können an kontakt@maikeharel.de gerichtet werden.
In Berlin können Lesungen durch den Autorenlesefonds der Bezirke gefördert werden.
Schreibt mir